Trainingslager Tenero 2023

 Die «beste Woche» des Jahres!

...begann am Sonntagmorgen des 23. April 2023  für 47 Athletinnen und Athleten der LAR TV Rüti > Start ins Trainingslager Tenero 2023!

Mit viel Vorfreude auf eine gemeinsame Sportwoche verstauten wir unser Gepäck sowie zahlreiches Material in die Transportautos und reisten als grosse Gruppe mit dem Zug nach Tenero. Während der Anreise wurde viel gelacht, Karten gespielt, gegessen und Gespräche über Zelteinteilungen, Trainingseinheiten und anderes geführt.
Für jene, die bereits viele Trainingslager erlebt hatten, war es auch dieses Jahr in Tenero ein «Heimkommen» und ich hatte als Lagerleiterin gar nicht viel zu erklären, weil viele einfach wussten, wies läuft!

Einige Erneuerung gab es dennoch für alle: uns erwarteten tolle, neue Gruppenzelte mit Hochbetten und Ablageflächen sowie ein neues Mensa-Gebäude. Leichtathletikanlage, Kraftraum, Beachvolleyballfelder, Seeanlage, Cafeteria im Gottardo sowie die Einkaufmöglichkeiten im Coop gleich neben dem CST, dies alles fanden wir in unveränderter Form vor - sodass wir nach dem Zeltbezug und kurzem Lunch bereits am frühen Sonntagnachmittag die ersten drei Trainingseinheiten absolvieren konnten.

Nach dem ersten Nachtessen trafen wir uns alle in unserem Aufenthaltsraum zur Lagerinfo und dem Start zum Lagerspiel, welches von einer Gruppe der ältesten Athleten: innen vorbereitet wurde. «I love you – but you’re dead» begleitete uns
während den kommenden Lagertagen, jeder/jede im Lager wusste jetzt, mit welchem Gegenstand (Fotoapparat/Papierflieger etc.) er/sie sein Opfer «niederstrecken» sollte > es konnte losgehen!

Der Montag begann früh morgens mit dem Footing und danach standen ausgiebige Trainingseinheiten auf dem Programm, die Wetterverhältnisse waren ideal: Sonnenschein und angenehme Temperaturen, wir freuten uns sehr darüber!
Das Lagergeschenk, unser pinkes Lagershirt 2023, wurde nach dem Mittag allen verteilt und ein Gruppenfoto gemacht – die meisten gefiel die Farbe sehr gut, danke Giu! Danke auch an Karin Fiegl für das Plottern und Aufbügeln des Schriftzuges.

Am Nachmittag trainierte Patrick Vetterli als Gastrainer mit unseren Zehnkämpfern den Stabhochsprung. Die Athleten konnten viele neue Inputs mitnehmen. Einige Lagerteilnehmer: innen kämpften leider bereits ab dem 2. Tage mit kleineren und grösseren muskulären Beschwerden und die, welche bereits mit Verletzungen angereist waren, unterstützten wir Trainer: innen im Rumpftraining, den Physio- und Stretching Übungen, damit es ihnen nicht langweilig wurde.

Das Abendprogramm vom Montag war bestimmt ein Highlight des TL 2023, die Vorbereitungsgruppe inszenierte einen «Challenge-Abend». Die gemischten Gruppen mussten leichtere und schwierige Challenges ausführen, wie bspw. Insekten essen, Liedertexte zum Besten geben oder im kalten Lago Maggiore ein vollbekleidetes, nächtliches Bad nehmen - alle hatten grossen Spass! Vielen Dank für die grossartige Vorbereitung.

Die vom CST angeordnete Nachtruhe von 22:00 – 07:00 einzuhalten erwies sich mit einer Gruppe von 55 Personen als gar nicht so einfach. So wurden wir bereits am 2. Abend von der Securitas gerügt, dass «zwei unserer Zelte» auf der schwarzen Liste seien und Reklamationen deswegen eingegangen wären Wir ermahnten unsere Kids und Jugendlichen, die Nachtruhe einzuhalten, was danach gut gelang und alle verhielten sich tadellos > DANKE. In einem Zeltlager sollte das Kichern und Flüstern im Zelt ja wirklich noch möglich sein, andernfalls ist es auch kein richtiges Lager!

Am Dienstagvormittag stand für alle U14 und U16 Athletinnen und Athleten der UBS Kids Cup mit 60m, Ballwurf und Weitsprung auf dem Programm. Zum Schluss absolvierten alle in Dreiergruppen einen Postenlauf im CST, welcher von Thomas Krauer vorbereitet wurde. Die älteren Athleten: innen absolvierten drei Trainings-einheiten, bevor wir etwas früher Schluss machten, weil am Nachmittag der Lager-Ausflug auf dem Programm stand.

Nachdem alle ihren Wanderrucksack gepackt und den Lunch gefasst hatten, zog stürmisches Wetter auf, sodass wir zuerst noch unsere Zeltfenster fixieren mussten und leider eine zugeschlagene Türe im Aufenthaltsraum Schaden erlitt, bevor wir zum Bahnhof Tenero aufbrechen konnten. Wir fuhren nach Locarno und von dort aus mit der Centovalli Bahn nach Intragna, dort erwartete uns wieder strahlender Sonnenschein. Von hier aus wanderten wir entlang von Tessiner Gärten, wechselten auf die Landstrasse und ausgangs des Ortes Golino nahmen wir den Wanderweg, welcher uns durch die grünen Tessiner Wälder auf, ab und geradeaus bis nach Ascona führte. Vom Monte Verità aus konnten wir bereits den Lago Maggiore sehen und der Abstieg zur Promenade in Ascona über die vielen Treppen bildete den Schlusspunkt der Wanderung. Bei herrlichem Wetter (die Palmenkulisse auf dem Gruppenfoto erinnerte an Kalifornien) verhalfen wir zwei Gelaterias zu gutem Tagesumsatz – Buoni Gelati Ticinesi! Unser Dank geht auch an die grosszügigen Geldspenden für Gelati und an Sonja für die Vorbereitung des Ausfluges. Mit dem Bus fuhren wir später nach Tenero zurück; es war ein schöner Nachmittag und bereits Halbzeit in der Trainingslagerwoche!

Am Mittwoch trainierten wir mit viel Elan und guter Motivation nochmals fünf Trainingseinheiten, dazwischen hatte es sogar noch Platz für ein Bad im See und andere Aktivitäten. Die U18+ Athletinnen und Athleten absolvierten nach 18:00
noch eine kurze Krafteinheit im Naviglio – top! Thomas und Michael kümmerten sich derweilen bereits ab 19:00 um unser Grillfeuer am See; nach dem Nachtessen um 20:15 trafen wir uns dann alle am See. Beim Beachen, Schwatzen und heissen Schoggi-Bananen liessen wir den herrlichen Abend ausklingen. Im nächsten Jahr wagen wir uns an einen vollumfänglichen Grillplausch am See! Versprochen.

Nach dem täglichen Footing trainierten wir am Donnerstagvormittag drei verschiedene Disziplinen. Der Nachmittag war trainingsfrei und durfte nach eigenen
Wünschen gestaltet werden: Ausflug nach Locarno mit Shoppingtour, Massage, Beachvolleyball, Diskus- /Stabhochsprunglektion, Schwimmen im See, Spaziergang mit Gelati … die Programme waren sehr vielseitig und alle waren happy.
Nach dem Nachtessen erfolgte im Grupperaum die Siegerehrung des UBS Kids Cup, die Auflösung des Lagerspiels mit Siegerin Mina De Genua sowie diverse Dankesworte an allen Trainerinnen und Trainer für die guten Trainingseinheiten und die gute Zusammenarbeit, der Abendprogrammgruppe mit Giulian, Eric, Salome, Anja, Celina, Nici und Selina sowie der Lagerleitung Irene. Der Dank ging von Irene aber auch an alle Athletinnen und Athleten für die aktive Teilnahme am TL Tenero 2023, es hat Spass gemacht.

Der Freitag stand dann ganz im Zeichen der bevorstehenden Américan Staffel als sportlicher Lagerabschluss und es wurde fleissig über die Teamzusammensetzung und über den Umfang der Staffel diskutiert. Aufs Footing wurde frühmorgens mehrheitlich verzichtet und die Zeit genutzt, alle persönlichen Sachen in den eigenen Koffer zu stopfen, damit nach dem Morgenessen die Zelte geräumt und geputzt werden konnten, bevor wir uns alle zum letzten Trainingsmorgen auf die Leichtathletikanlage begaben. Kaspar Senn, unser Vizepräsident, besuchte uns am Freitag und dank seiner Foto App, welche präzise Technikkorrekturen ermöglichte, erlebte Oli im abschliessenden Speertraining noch sein persönliches Lagerhighlight mit einem perfekten Speerwurf.

Nach dem letzten Mittagessen in der neuen Mensa wurden die Teams für die Américan formiert.  Da wir doch einige verletzungsbedingte Ausfälle zu beklagen hatten, mussten einige Teams zusammengelegt werden und allen wurden die Streckenabschnitte sowie die Regeln erklärt. Die Américan war ein voller Erfolg, alle gaben richtig Gas und durften zum Abschluss stolz auf ihre Leistung sein.

Nach dem Duschen packten wir unser ganzes Gepäck in die beiden Transportautos, verabschiedeten uns aus dem Centro Sportivo in Tenero und fuhren mit guter Lagerstimmung im Zug nach Rüti zurück.  Auf dem P&R in Tann erwarteten uns im strömenden Regen die Eltern & Geschwister und auch unser Gepäck war bereits da, vielen Dank für den Transport Rüti-Tenero-Rüti. Nach den Verabschiedungen und kurzen Umarmungen löste sich die grosse LAR Rüti Trainingslager-Gruppe auf. Einige Athleten: innen erzählten später vom spürbaren Lagerblues in den Tagen danach - ein tolles Zeichen, wie wertvoll die schöne Lagerzeit ist und definitiv zu einer der besten Wochen des Jahres zählt. Ab Januar 2024 steigt dann langsam die Vorfreude aufs nächste Trainingslager ……

Vielen Dank allen die dabei waren und an die, welche auch zwischen den Zeilen mitgedacht, unterstützt und Verantwortung übernommen haben, wir waren
ein gutes Team.

Fotos

Waser