21. bis 26. April 2024

Intensive Trainingsstunden mit Sonne, Wind und Freude im Lager

Unsere U14+ Athleten und Athletinnen verbrachten vom 21. bis 26. April eine intensive Trainingswoche in Tenero.

2024 04 21 trainingslager tenero 08350 Athletinnen und Athleten reisten mit der 9-köpfigen Trainercrew mit dem Zug nach Tenero. Die Anreise nach Tenero erlebten wir als Reise durch die Jahreszeiten: Bei kühlen Temperaturen in Rüti gestartet, Schneefall und weisse Landschaften bis Einfahrt Gotthard Tunnel, in Airolo blauer Himmel und Sonnenschein, Ankunft in Tenero bei angenehmen Temperaturen!

Im CST angekommen galt es zuerst die Zelte zu beziehen, den Aufenthaltsraum einzurichten, den Materialwagen abzuholen und die Lagerinformationen allen zukommen zu lassen. Dazwischen wurde der mitgebrachte Lunch gegessen, mit Adiletten und in Trainingsklamotten durch die mit lauter Musik beschallte Campingarena der LAR Rüti geschlendert und die meisten fühlten sich gleich sehr wohl – die beste Woche des Jahres konnte beginnen!

Wir trainierten in 6 verschiedenen Gruppen alle Leichtathletikdisziplinen. Zusätzlich waren pro Tag für mindestens eine Lektion die Sprint– und Runninggruppe aktiv, was gut funktionierte und als Mehrwert des TL 2024 gewertet wurde. Am Montag und Freitag trainierten wir wegen des kühlen und regnerischen Wetters im Regazzi, der Industriehalle mit der neuen Rundbahn unweit des CST Tenero. Der UBS Kids Cup Einzelwettkampf fand am Dienstagvormittag mit 29 Athlet/innen der LAR TV Rüti statt, mit den Resultaten waren die einen mehr, andere weniger zufrieden – auf die Rangverkündigung mit der Verteilung der Diplome freuten sich aber alle U16er und jünger. Gasttrainer Patrick Vetterli forderte die Zehnkämpfer in einer Stabhochsprung-Doppellektion und weil es so gut funktionierte, trainierte er diese anspruchsvolle Disziplin mit den Jungs zwei Tage später gleich nochmals. Jerry, unser Werfer, setzte sein Knowhow in den Wurfdisziplinen ein und trainierte mit den älteren Jungs und Girls das Kugelstossen, was sehr geschätzt wurde. Die Athletinnen und Athleten profitierten während den Lektionen, denn die Trainer/innen konnten gezielt in zeitlich engem Rahmen die Trainingsinhalte umsetzen. Die Américan (Staffelrennen zum Lagerabschluss) in den verschiedenen 3-er oder 5-er Teams war dieses Jahr für alle ein gutes Erlebnis und ein schöner sportlicher Schlusspunkt – danke allen für den Einsatz.

Das Lagerleben wurde neben dem Sportplatz mindestens so intensiv geführt und es fanden verschiedenen kleinen und grossen Höhepunkte während der Trainingslagerwoche statt. Der erste Abend stand ganz im Zeichen des Kennenlernens: Giulian und Eric stellten das traditionelle Lagerspiel mit allen Regeln vor und bereits kurze Zeit später wurden die ersten Teilnehmenden mit «I love you, but you’re dead» und dem zugeteilten Gegenstand aus dem Lagerspiel eliminiert. Mina De Genua setzte sich erst auf der Heimreise gegen ihren letzten Widersacher Vincent Brombacher als Siegerin durch, beiden wurde als Trophäne eine grosse Toblerone übergeben. Der Spielabend, vorbereitet durch eine Gruppe aus Athletinnen und Athleten, war ein cooler Abend mit vielen lustigen Challenges und es hat allen viel Spass gemacht.

Dieses Jahr organisierten wir am schönsten Abend der Woche (Mittwoch) einen Grillplausch. Dieser fand in unmittelbarer Nähe unserer Lagerzelte statt – das reichhaltige Grillbuffet wurde von allen sehr geschätzt, der Dank geht an alle Helfenden am Grillfeuer. Der diesjährige Ausflug führte uns per Zug und Gondelbahn zur Alp Foppa beim Monte Tamaro. Eigentlich verschoben wir den Ausflug auf Donnerstag, da dann gutes Wetter erwartet wurde. Deswegen war es wenig verwunderlich, dass uns bei der Ankunft auf dem Berg überaus kühle Temperaturen und Schneefall erwarteten. Der Rodelride war aber dennoch für alle ein cooles Erlebnis – und die gesponserten Glacés, in Form warmer Getränke, im Bergrestaurant dankbar geschätzt (Danke an die Familie Lechler / LAR). Die anschliessende Wanderung im Schneetreiben (mit anspruchsvollem Terrain) nach Riviera wurde von allen, besonders von Kilian mit Krankheitssymptomen, gut gemeistert.

Das Essen in der Mensa liess dieses Jahr leider zu wünschen übrig, dies war ganz klar ein Negativpunkt im TL Tenero 2024. Die zahlreichen Kranken unter den Teilnehmenden wurden durch das Trainerteam im Isolationszelt gut versorgt und so konnten wir sicher gehen, dass sich nicht noch mehr Athlet/innen ansteckten. Mit Sadoc, Celina und Eric hatten wir auch drei Verletzte zu beklagen, welche in der Physiotherapie im CST / Bellinzona aber gut versorgt wurden. Kleinere Wehwehchen wurden jeweils direkt auf dem Sportplatz oder abends im Zelt behandelt, sodass die meisten ganz gut durch die Woche kamen und auch am morgendlichen Footing teilnahmen (die Beteiligung war auch schon schlechter in anderen Jahren). Fabio Betschart konnte wegen seinen Fussbeschwerden erst gar nicht mit nach Tenero reisen. Wir wünschen allen Verletzten gute Besserung.

Am Freitagabend reisten wir als grosse Gruppe recht fit und sehr happy mit dem Zug nach Hause.

Herzlichen Dank allen Teilnehmenden für den gezeigten Einsatz und der Trainercrew einen grossen Applaus für die gute Planung und optimale Durchführung des diesjährigen TL Tenero 2024.

Wir freuen uns bereits auf Tenero 2025!

Fotos

waser